Verantwortlicher Redakteur und Webmaster für die Planung, Realisierung und Betreuung der Internetinhalte ist:

Kanzlei Großklaus & Kollegen 
Theaterstraße 2
31141 Hildesheim

Telefon 0 51 21 / 93 65 - 0 
Telefax 0 51 21 / 93 65 - 66 
E-Mail info(at)grossklaus-kollegen.de

Die gesetzliche Berufsbezeichnung Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wurden in der Bundesrepublik Deutschland erworben.

Zuständige Aufsichtsbehörden:

Steuerberaterkammer Niedersachsen KdöR 
Telefon 05 11 / 2 88 90 - 0 
Telefax 05 11 / 2 83 40 32

Wirtschaftsprüferkammer KdöR 
Telefon 0 30 / 72 61 61 - 0 
Telefax 0 30 / 72 61 61 - 212

Der Berufstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:

a) Steuerberatungsgesetz (StBerG) 
b) Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB) 
c) Berufsordnung (BOStB) 
d) Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

Der Berufstand der Wirtschaftsprüfer unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:

a) Wirtschaftsprüferordnung (WPO) 
b) Wirtschaftsprüferordnungs-Änderungsgesetz (WPOÄG) 
c) Berufssatzung WP/vBP (BS WP/vBP) 
d) Prüfungsstandards und -hilfen des IDW 
e) Satzung für Qualitätskontrolle 

Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der o.a. Steuerberaterkammer/ Wirtschaftsprüferkammer eingesehen werden. Diese finden Sie auch auf der Homepage der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) bzw. der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de).

Umsatzsteueridentifikationsnummer:

DE 192210407

Haftpflichtversicherung:

Zurich Insurance plc, Niederlassung für Deutschland, Solmstraße 27-37, 60486 Frankfurt/Main

Haftungsausschluss 

Laut einer Entscheidung des Landgerichts Hamburg vom 12.09.1999 (AZ-312 0 85/99) hat man durch das Anbringen eines Links dessen Inhalt ggf. mit zu verantworten. Dies kann man nur dadurch verhindern, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der Links distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten auf dieser und der im Zusammenhang mit dieser Seite stehenden Links.

Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: 

Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.